Schon von Weitem erkennt der Betrachter, dass es sich hier um ein ganz besonderes Bauwerk handelt. Selbst in Ørestad, einem Stadtteil im südlichen Kopenhagen, ist diese Konstruktion auffällig. Sie bricht und kontrastiert mit der Umgebung und gliedert sich gleichzeitig und selbstverständlich in sie ein. Wie kann das sein? Umgeben von offener Landschaft, Gemeindeland und an einem Naturschutzgebiet gelegen, ist Ørestad für seine ausdrucksstarke Architektur bekannt. Die seit den 1990er Jahren wachsende Planstadt beheimatet mehrere anspruchsvolle Bauten, wie zum Beispiel das neue Konzerthaus DR Koncerthuset von Jean Nouvel.

 

Holzschindeln in Ørestad

In dieses Konglomerat experimenteller Architektur reiht sich nun ein Sakralbau ein, der innen und außen verbindet, die Umgebung mit in seine Räume einbezieht, sie sich sogar zu eigen macht. Seinen Baustoff trägt der Entwurf von Henning Larsen ganz offen zur Schau: Die Fassade der Kirche ist rau, wie die Rinde eines Baumes, und wird ihren Charakter im Laufe der Jahreszeiten und der Zeit verändern. Die aus Holz und Holzschindeln errichtete Kirche spiegelt die Natur der offenen Landschaft von Ørestad wider und umarmt die Gemeinde und ihre Umgebung. Das Fassadenmaterial hebt sich klar von der modernen Architektur in der Umgebung ab. Der Entwurf des Architekten bezieht auch das gesamte Gelände um den Bau herum mit ein. Ein leichter, offener Zugang zum Areal lädt ein, die Kirche und ihre Außenräume zu betrachten.

Die Freiflächen sind mit Backstein befestigt. Dieser Bodenbelag setzt sich in den Innenräumen fort und lässt so die Grenzen zwischen innen und außen verschwimmen. Gleichzeitig zieht diese Durchlässigkeit den Betrachter förmlich in den Raum hinein, immer in der Erwartung, was ihn unter dem ungewöhnlichen, kaum fassbaren Dach wohl erwarten werde.

 

Ganzen Beitrag lesen

Verwandte Beiträge

  • Im Ruhrgebiet wurde eine katholische Kirche profaniert und mittels vorproduzierter Holzbauelemente in ein Mehrparteiengebäude mit…

  • Die Instandhaltung von Kathedralen erfordert ständige Pflegearbeiten. In Passau entstand nun eine neue Werkstätte für…

  • An Rad- und Wanderwegen im Landkreis Dillingen entstehen sieben Kapellen in Holzbauweise.