Massivholz im Olga-Areal
In Stuttgart wird ein neues Quartier errichtet. Dabei hat die Stadt bevorzugt auf Baugemeinschaften gesetzt, wovon eine dem Baustoff Holz konsequent den Vorrang gab.
Mehr lesen …
In Stuttgart wird ein neues Quartier errichtet. Dabei hat die Stadt bevorzugt auf Baugemeinschaften gesetzt, wovon eine dem Baustoff Holz konsequent den Vorrang gab.
Mehr lesen …
Der Umbau des Gare Maritime in Brüssel zu einem öffentlichen Business-Komplex umfasst auch den Bau von zwölf Holzhäusern in den überdachten Bahnhofshallen.
Mehr lesen …
In Rosenheim erhielten mehrere vierstöckige Bauten mit Holz-Elementen ein fünftes Geschoss.
Mehr lesen …
Im österreichischen Tennengau wurde ein Doppelwohnhaus in Holzmassivbauweise gebaut: Modern und energetisch nachhaltig.
Mehr lesen …
Das Grüne Zentrum in Kaufbeuren setzt auf einfache und klare Strukturen. Ein Holzbau paart sich mit Holz-Beton-Verbunddecken. Die Fassade ist aus Holz.
Mehr lesen …