Das Hotel Munde kombiniert einen mineralischen Massivbau als Basis mit Obergeschossen in Holzmassivbauweise und einem Krüppelwalmdach mit Pfettenkonstruktion. Der Baukörper ist ganz mit Holz bekleidet, das Dach wurde mit Faserzementplatten in Rhombusdeckung gedeckt.
- Die schwarze Sonderfarbe und das heruntergezogene Krüppelwalmdach sorgen für ein schwarzwaldtypisches Äußeres (Foto: Dennis Neuschäfer-Rube)
- Insgesamt 1260 m2 Dachfläche wurden bei dem Bauvorhaben am Hauptgebäude gedeckt (Foto: Harter + Kanzler & Partner)
- Um das Oberlichtband montieren zu können, wurde die Unterkonstruktion durch Brettsperrholzplatten ersetzt. Die Anschlüsse mussten besonders präzise angearbeitet werden (Foto: Dennis Neuschäfer-Rube)
So sieht ein Schwarzwaldhaus aus: ein langer Riegel, unten Stein, oben Holz, dazu ein heruntergezogenes Krüppelwalmdach mit dunkler, glatter Haut, die im Dämmerlicht mit den Bäumen im Hintergrund verschmilzt. Mit dem Neubau des Hotels Munde hat die Biereck Betriebs-GmbH & Co. KG die traditionelle Bauweise der historischen Schwarzwaldhöfe in die Moderne übersetzt. Der im Sommer 2022 eingeweihte Neubau im Süden der Schwarzwaldgemeinde Hofstetten besteht aus drei Gebäuden, dem schwarzwaldtypischen Haupthaus und zwei Nebengebäuden. Zusammen bietet das Ensemble Platz für eine öffentliche Gaststätte, insgesamt 41 Gästezimmer, einen Seminartrakt mit teilbaren Räumen für zehn bis 120 Personen, einen Eventraum sowie eine Sauna, ein Naturschwimmbad und einen kleinen Biergarten.
Krüppelwalmdach …
Das ca. 1260 m2 große Krüppelwalmdach ist als ca. 45 Grad geneigtes Pfettendach mit First- und Mittelpfette ausgebildet. Die Sparrenlage wurde mit einer Holzweichfaserdämmung und mit einer weiteren Dämmschicht aus Holzfaserdämmplatten sowie einer Unterspannbahn als Feuchteschutz ergänzt. Bei der lang gestreckten Schleppgaube unterhalb des Oberlichtbandes ersetzten die Zimmerer das Tragwerk durch Brettsperrholzplatten, um eine ausreichend steife und tragfähige Konstruktion zu erzielen.
… mit Dachplatten aus Faserzement
Die Dacheindeckung des Neubaus besteht aus Cedral-Dachplatten in Rhombusdeckung 40 x 44 cm, die werkseitig standardmäßig mit Befestigungslöchern für die erforderlichen Überdeckungen versehen sind. Zusätzliche Löcher wurden vor Ort gestanzt bzw. gebohrt. Dachlatten und Passlatten wurden mit speziellen Werkzeugen zugeschnitten und die Dachplatten schließlich auf Lattung und Konterlattung genagelt.
Ganzen Beitrag lesen