
mikado Ausgabe 05.2020
Das Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau informiert Sie mit der Ausgabe 05.2020 über folgende Themen:
Thema des Monats
Inhaltsverzeichnis
-
Top Aufstockungen
-
Hoch gestapelt
Um mehr als zwei Geschosse wuchs das Wohnhaus in Innsbruck. Entstanden sind neue, helle Wohnungen mit einer hohen Wohnqualität.
Mehr lesen ...Räume schaffen
Das Hotel niu besteht aus Holzmodulen und verknüpft nachhaltiges Bauen und urbane Nachverdichtung im Sinne einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung.
Mehr lesen ...Zug um Zug
Gleich ein ganzer Straßenzug erhielt in Lichterfelde Süd Aufstockungen. Um das Quartier noch frischer zu machen, entstanden dazu gleich noch zwei Neubauten.
Mehr lesen ...Der „Wilde Mann“
Ein schwieriges Gebäude in enger Umgebung – was soll daraus werden? Wohnen plus Büroräume, von ganz exklusiv bis preiswert!
Mehr lesen ...Bauphysik 2.0
Kernsaniert, ausgebaut, hoch gedämmt und mit einem schicken Penthouse präsentiert sich das 1968er-Mehrfamilienwohnhaus in Top-Form.
Mehr lesen ...Statik zeigt Style
Das Tragwerk der Aufstockung ist so angeordnet, dass alle Horizontal- und Vertikallasten in die Außenwände und den Treppenhauskern eingeleitet werden können.
Mehr lesen ...Hotelkomfort on Top
Nur die Außenwände durften zusätzlich belastet werden. Deshalb kam ein freitragendes Mansarddach zum Tragen. Bis zu 65 cm lange Schrauben stabilisieren die biegesteifen Ecken dieses Systems.
Mehr lesen ...Das Haus am Haus
Den Marillenhain für einen Neubau opfern? Das wollte der Obstbauer Stefan Schauer nicht. Er wählte eine Aufstockung des elterlichen Bauernhauses – mit Blick auf seine Obstkulturen und in das Donautal.
Mehr lesen ...Ein Dach hebt ab
Bei Aufstockungen ist der Ab- und Neuaufbau des Dachstuhls üblich. Es gibt aber eine Alternative: den kompletten Dachstuhl anzuheben. Das ist nicht nur technisch möglich, sondern verspricht sogar Vorteile.
Mehr lesen ...UFO gelandet
Die Nachbarn nennen es nur das „Ufohaus“. Direkt in Stuttgarts Stadtzentrum ist vor über zehn Jahren eine heute noch ganz und gar ungewöhnliche Dachaufstockung entstanden.
Mehr lesen ...Der Hai stand Pate
Auf dem Gebäudes eines Alu-Herstellers entstanden Büroräume. Die Holzkonstruktion in Haifisch-Form setzt die Firmeninitialen HAI eindrucksvoll ins Bild.
Mehr lesen ... -
Sanierung
-
Der sanfte Weg: Judo im Heizhaus
Ein Judoverein wollte in einem ehemaligen Heizhaus eine Trainingshalle einrichten. Zuvor jedoch musste das Gebäude saniert und ringsum gedämmt werden.
Mehr lesen ... -
Details im Griff
-
Konstruktive Regeln einhalten!
Ein Blockhaus wies erhebliche Mängel wie erhöhte Holzfeuchte und Verformungen auf. Schäden, die sich durch das Einhalten von vorhandenen technischen Regeln hätten vermeiden lassen.
Mehr lesen ... -
Management
-
Klein — aber oho!
Bei der Johann Lechner GmbH investierte man in eine Zimmermeisterbrücke von Weinmann, um ergonomischere und flexiblere Arbeitsplätze zu schaffen.
Mehr lesen ...„Realität auf dem Bildschirm“
Zimmermeister Roger Bihlmaier erklärt im Interview die Vorteile von 3D-Laserscan und Punktwolke bei seiner täglichen Arbeit.
Mehr lesen ...Dachsanierung mit Gauben
Um beim Dachausbau eines historischen Gebäudes in Fürth die Vorgaben für eine KfW-Förderung einzuhalten, setzte der Architekt das Gaubenbausystem (GBS) der Firma Linzmeier ein.
Mehr lesen ... -
Zimmermeisterdach
-
Sichere Extrapfunde
Zusätzliche Lasteinleitungen von Lasten, z. B. von Sicherheitsdachhaken, sind über die Konterlattung in den Sparren und über die Aufdachdämmung ohne Zusatzmaßnahmen nicht zugelassen.
Mehr lesen ... -
Architektur
-
Aus Eins mach Drei
Wohnraum in Innenstadtlage ist wertvoll - Dachaufstockungen sind ein naheliegender Ansatz, um zusätzliche Wohnfläche zu gewinnen. So auch bei einer 2,5-geschossigen Aufstockung in der Münchcner Maxvorstadt.
Mehr lesen ...