
mikado Ausgabe 06.2019
Das Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau informiert Sie mit der Ausgabe 06.2019 über folgende Themen:
Thema des Monats
Inhaltsverzeichnis
-
Einführung
-
Flächeneffizienz
Flächeneffizienz statt Flächenexpansion: Die Zukunft des Bauens liegt vor allem in der Weiterententwicklung des Gebäudebestands. Das löst vor Ort Ängste und Aggressionen aus. Holz kann sie besänftigen.
Mehr lesen ...Eine richtig gute Investition
Josef Schlosser, Präsident von Holzbau Baden-Württemberg, sieht große Chancen in der Holzbau-Offensive der Landesregierung.
Mehr lesen ...So sicher ist der Holzbau
Eine Richtlinie für Konstruktionen in Holzbauweise in den Gebäudeklassen 4 und 5 gemäß der LBO BW (HolzbauRLBW) entwickeln – so lautet der Projektauftrag der Hochschule Rottenburg.
Mehr lesen ... -
Lückenbebauung
-
Flexibler Fünfgeschosser
Ein Wohnhaus in Berlin-Neukölln wurde so flexibel gebaut, dass man die Wohneinheiten individuell auf den Bedarf ihrer Nutzer zuschneiden konnte.
Mehr lesen ...Schlanke Lösung
Das moderne Mehrfamilienhaus im Weimarer Jugendstil-Viertel ist eine zeitgemäße Form der städtischen Nachverdichtung mit nachwachsenden Rohstoffen.
Mehr lesen ...Nachhaltiger Lückenschluss
In vier Monaten entstand in Berlin ein Fünfgeschosser aus Holz. Nach dem Prinzip „Shared Living“ können hier 50 Personen in temporären Gemeinschaften leben.
Mehr lesen ... -
Stadtquartier
-
Musterhafter Holzbau
In der ökologischen Mustersiedlung im Prinz-Eugen-Park entstanden und entstehen mehrere mehrgeschossige Wohnungsbauten in Holz. Je nach Vorgabe der Bauherren bzw. Planer kommen dabei unterschiedliche Konstruktionsprinzipien und Bauweisen zum Einsatz.
Mehr lesen ...Massivholz im Olga-Areal
In Stuttgart wird ein neues Quartier errichtet. Dabei hat die Stadt bevorzugt auf Baugemeinschaften gesetzt, wovon eine dem Baustoff Holz konsequent den Vorrang gab.
Mehr lesen ...Ein Haus - Tausend Möglichkeiten
Coworking Spaces, ein regionales Bistro und ein Inklusionshotel sind nur drei Highlights des Projekts westhouse, das mit seiner Flexibilität punktet.
Mehr lesen ...Norddeutsches Vorzeigeprojekt
Die Mitarbeiter der Hannoverschen Verkehrsbetriebe können ab Ende 2019 in neun Holzhäusern modern, nachhaltig und bezahlbar wohnen.
Mehr lesen ... -
International
-
Wohntürme zum Vorzeigen
In Straßburg wurde ein Wohnkomplex mit drei unterschiedlich hohen „Türmen“ aus Brettsperrholz fertiggestellt. Dank des Zwölf- geschossers ist das Gebäudeensemble Frankreichs höchster Wohnbau in Massivholz.
Mehr lesen ...Holz macht neu
Der Umbau des Gare Maritime in Brüssel zu einem öffentlichen Business-Komplex umfasst auch den Bau von zwölf Holzhäusern in den überdachten Bahnhofshallen.
Mehr lesen ...Rundum-Aussicht auf den Park
In direkter Nachbarschaft zu einem großen Park türmt sich eine große Wohnanlage mit dem passenden Namen „79& Park“ auf.
Mehr lesen ...