mikado Ausgabe 11.2008

mikado Ausgabe 11.2008

Das Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau informiert Sie mit der Ausgabe 11.2008 über folgende Themen:

Inhaltsverzeichnis

  • Thema des Monats

  • Luftdichtheit: Sieben auf einen Streich

    Luftdichtheit: Sieben auf einen Streich

    Es gibt sieben gute Gründe, luftdicht zu bauen, denn eine luftdichte Gebäudehülle schützt vor Feuchte, Schall, Brand und Schadstoffen. Sie ermöglicht eine wirtschaftliche, kontrollierte Lüftung, schafft die Behaglichkeit und hält die Wärme im Haus.

    Mehr lesen ...
    Komfortlüftung: Nicht zu feucht und nicht zu trocken

    Komfortlüftung: Nicht zu feucht und nicht zu trocken

    Moderne Lüftungsanlagen sparen nicht nur Wärmeenergie, sondern sorgen auch für eine gesunde und angenehme Raumluft. Neben der CO2- und Schadstoffkonzentration ist die Feuchtigkeit sehr wichtig.

    Mehr lesen ...
    Bestandsmodernisierung: Lüftungsanlagen erobern den Altbau

    Bestandsmodernisierung: Lüftungsanlagen erobern den Altbau

    Hocheffiziente Haustechnik ist nicht nur in Neubauten, sondern auch in Altbauten sinnvoll. Es mangelt zwar oft an Platz, aber das lässt sich heute technisch lösen.

    Mehr lesen ...
    Bauwerksdiagnostik: Kampf dem Schimmel

    Bauwerksdiagnostik: Kampf dem Schimmel

    Schimmel in Innenräumen ist in der Regel auf zwei Ursachen zurückzuführen: mangelhafte Bauausführung oder falsches Nutzerverhalten. Die Bauwerksdiagnostik bietet einige Möglichkeiten, den wahren Grund aufzudecken.

    Mehr lesen ...
  • Sanierung und Ausbau

  • Aufsparrendämmung: Schnell, effektiv und sicher

    Aufsparrendämmung: Schnell, effektiv und sicher

    Bei einer Dachsanierung im bayerischen Kissing nutzten die Zimmerer ein Aufsparrendämmsystem. Damit mussten sie sich weder mit krummen oder schmalen Sparren befassen noch um fehlende Dampfbremsen kümmern.

    Mehr lesen ...
  • Details im Griff

  • Blockhäuser schwinden und quellen

    Blockhäuser schwinden und quellen

    Wände in Blockbalkenbauweise waren früher gewaltig überdimensioniert. Dadurch gab es keine konstruktiven Probleme. Schlanker zu bauen ist billiger, kann aber böse enden.

    Mehr lesen ...
  • Management

  • Wettbewerbsstrategie: Einfach unschlagbares Marketing

    Wettbewerbsstrategie: Einfach unschlagbares Marketing

    Die Natur ist in sehr vielen Dingen ein hervorragender Lehrmeister. Ingenieure, Architekten und Designer haben eine Fülle von Ideen und Erfindungen aus der Natur abgeleitet. Auch das moderne Marketing kann Strategien aus der Natur gewinnbringend adaptieren. Bild: BEZERGHEANU Mircea, iSTockphoto.com

    Mehr lesen ...
  • Architektur

  • Friedhofskapelle: Ein Kubus zeigt Würde

    Friedhofskapelle: Ein Kubus zeigt Würde

    Zurückhaltend, schlicht und elegant: diese Attribute machen aus der neu gebauten Friedhofskapelle in Wuppertal etwas ganz Besonderes. Den klaren Holzkubus bekleidet eine prägnante Fassade aus Schiefer.

    Mehr lesen ...
  • Produkt + Praxis

  • Luftdicht-Dämmsystem: Sitzt, passt zusammen und ist dicht

    Luftdicht-Dämmsystem: Sitzt, passt zusammen und ist dicht

    Dächer müssen luftdicht sein. Die Anschlussstellen sind dabei die großen Herausforderungen. Die Komponenten müssen passen. Ein schwäbischer Zimmerer testete das Luftdicht-Dämmsystem LDS von Knauf Insulation.

    Mehr lesen ...
  • Holzbau und Forschung

  • Energetische Sanierung: Der rote Faden

    Energetische Sanierung: Der rote Faden

    Mehr Holz in der energetischen Sanierung ist das Ziel des Projektes „Energetische Sanierung von Bestandsbauten“. In diesem Teilprojekt der Initiative „Holzbau der Zukunft“ entwickelten die Forscher einen Sanierungsleitfaden für Bestandsgebäude.

    Mehr lesen ...
  • Fortbildung

  • 14. Internationales Holzbauforum (IHF): Aktuell, reichhaltig und richtungsweisend

    14. Internationales Holzbauforum (IHF): Aktuell, reichhaltig und richtungsweisend

    Vom 3. bis 5. Dezember 2008 trifft sich die Holzbauszene in Garmisch. Das 14. Internationale Holzbauforum (IHF) informiert über Nachhaltigkeit, Ökologie, Innovation, Forschung, Entwicklung und Konstruktion. Die alljährliche Plattform für den Wissens- und Innovationstransfer gilt als „Must“ im europäischen Holzbau.

    Mehr lesen ...
  • Zimmermeister- dach

  • Eindeckung: Ökobilanz auf dem Dach

    Eindeckung: Ökobilanz auf dem Dach

    Die Nachhaltigkeit ist ein heißes Thema – auch auf dem Dach. Ein Hersteller hat in einem ökobilanziellen Vergleich Dachziegel und Dachsteine bewerten lassen. Das Ergebnis: Aus Umweltsicht sind Dachsteine aus Beton Dachziegeln aus Ton vorzuziehen.

    Mehr lesen ...
  • Holzwelten

  • Aussichtsturm: In 80 Stufen um das Moor

    Aussichtsturm: In 80 Stufen um das Moor

    80 Treppenstufen nach oben, einmal durchatmen und staunen. Der Treppenturm am Schwarzen Moor ist in zweifacher Hinsicht sehenswert: als Bauwerk und als genialer Aussichtspunkt in einer einzigartigen Landschaft.

    Mehr lesen ...