
mikado Ausgabe 12.2008
Das Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau informiert Sie mit der Ausgabe 12.2008 über folgende Themen:
Inhaltsverzeichnis
-
Thema des Monats
-
Paris: Flughafen trägt Holz
Haute Couture kleidet in Paris selbst den Flughafen ein. Die wiedereröffnete Abfertigungshalle des Terminals 2E trägt ein maßgeschneidertes Kleid aus Holz. Die bogenförmige Holzschalen-Verkleidung erstreckt sich über ca. 700 m.
Mehr lesen ...Astrachan: Tragwerksrevolution an der Wolga
Bauen in Russland ist eine reizvolle Herausforderung, denn dort existiert ein riesiger Markt. Ein österreichisches Holzbauunternehmen hat es gewagt mit Erfolg. Die Rahmenbedingungen waren allerdings gewöhnungsbedürftig.
Mehr lesen ...London: Durch und durch aus Holz
Der neungeschossige Murray Grove Tower in London steht in Großbritannien für aktiven Umweltschutz. Die selbsttragende Struktur des Hochhauses verknüpft Holzbau-Know-how mit Pragmatismus. Auf der Insel ist mehrgeschossiger Holzhausbau gerne gesehen. Sogar Aufzugsschächte und Treppenhäuser sind hier aus Holz.
Mehr lesen ...Metz: Ein Dach voller Kunst
Das wohl spektakulärste Holzdach Frankreichs entsteht gerade in Metz. Unter einem 8000 m2 großen geschwungenen Dachgitterwerk aus Brettschichtholz präsentiert sich das Centre Pompidou ab 2009 mit moderner Kunst aller Art.
Mehr lesen ... -
Ingenieur- Holzbau
-
Schwimmhalle: Wie ein Fisch im Wasser
Im April dieses Jahres feierten die Briten die Eröffnung des Sunderland Aquatic Centre im Norden Englands. Gebaut hat die größte Schwimmhalle auf der Insel ein Holzbauunternehmen aus Österreich.
Mehr lesen ... -
Sanierung und Ausbau
-
Schlossmühle: Eine 350 Jahre alte Herausforderung
Ein altes, halb verfallenes Mühlenensemble im Allgäu hat es einem ehemaligen Unternehmer angetan. Stück für Stück gehen die Renovierungsarbeiten voran. Ein großer Schritt war die Instandsetzung der Dachflächen.
Mehr lesen ... -
Details im Griff
-
Flachdach: Auch Gründächer gehören hinterlüftet
In mehrschichtigen Konstruktionen ist Feuchtigkeit kaum zu verhindern, da auf Baustellen nicht fehlerfrei gearbeitet wird. Deshalb sollte der Aufbau dies immer tolerieren können.
Mehr lesen ... -
Mobil
-
IAA Nutzfahrzeuge: Zeit für gute Geschäfte
Die diesjährige IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zeigte Anfang Oktober einen wichtigen Trend bei allen Herstellern: Wer jetzt Nutzfahrzeuge nachfragt, kann mit guten Konditionen rechnen.
Mehr lesen ... -
Architektur
-
Österreich: Wohnen zwischen Teich und Berg
Schon einmal hatte sich der Bauherr für die Architektengruppe P3 entschieden. Diesmal wünschte er sich Luftveränderung: Sein neues Holzhaus sollte an einem ganz neuen Ort gebaut werden.
Mehr lesen ... -
Produkt + Praxis
-
Holzbau-Software: Blockhäuser passgenau planen
Holz bietet den Vorteil der Vorfertigung und schnellen Montage. Das erfordert neben leistungsfähigen Maschinen auch eine leistungsfähige Planungssoftware. Ein bayerisches Holzbauunternehmen arbeitet seit einiger Zeit mit VisKon von Weto.
Mehr lesen ... -
Holzhäuser
-
Passivhaus: Nachhaltige Schönheit
Die gelungene Verbindung von minimalistischer Architektur, nachhaltigen Werkstoffen und zeitloser Eleganz erhielt dieses Jahr den Architekturpreis des Hessischen Ministeriums der Finanzen und der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen.
Mehr lesen ... -
Zimmermeister- dach
-
Dachdämmstoffe: Natürlich warm
Wohnen im Dachgeschoss ist in. Mit den Ansprüchen an Komfort und Behaglichkeit steigen auch die Anforderungen an Gebäudehülle und Baukonstruktion. Dabei zählt das Wissen um bauphysikalische Werte, den Einsatz und die Verarbeitung der Dämmstoffe.
Mehr lesen ... -
Holzwelten
-
Bhutan: Tradition braucht die Moderne
Eine zerstörte Brücke wurde nach dem Vorbild der seit Jahrhunderten im Himalaya üblichen Brückenarchitektur neu errichtet allerdings mit größerer Spannweite und fortschrittlicher Bautechnik.
Mehr lesen ...