mikado Ausgabe 12.2008
Der Holzbau aus deutschen Landen hat sich zum Exportschlager entwickelt. Er begeister unter anderem Bauherren aus Großbritannien, Russland und Frankreich, aber auch aus Skandinavien.
Zur AusgabeDer Holzbau aus deutschen Landen hat sich zum Exportschlager entwickelt. Er begeister unter anderem Bauherren aus Großbritannien, Russland und Frankreich, aber auch aus Skandinavien.
Zur Ausgabemikado zeigt, worauf es bei der Bauphysik ankommt und wie der Zimmerer bei Neubauten und Altbaumodernisierungen vorgehen kann.
Zur AusgabeTreppen gehören zum festen Bestandteil mehrgeschossiger Gebäude. Dabei kommt es auf Sicherheit, Ergonomie und Ästhetik an.
Zur AusgabeDie Modernisierung des Baubestands ist eine der Hauptaufgaben der kommenden Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Dabei geht es nicht nur um die Steigerung der Energieeffizienz. Denn Umbauten sind auch immer ideale Gelegenheiten, bestehende Flächen zu erweitern. mikado zeigt verschiedene Möglichkeiten.
Zur AusgabeEnergetische Sanierung zahlt sich aus – für die Umwelt, den Geldbeutel und den Zimmerer.
Zur AusgabeSanieren, Modernisieren oder Instandsetzen: Bauen im Bestand gilt als attraktiver Markt. Von gelungenen Projekten und realisierten Sanierungen können Planer und Handwerker eine Menge lernen.
Zur AusgabeSeit 1993 zeigt mikado technische Meisterstücke, visionäre Entwürfe und Holzbaukonzepte für die Zukunft. Diese Meilensteine belegen, wie sich der Holzbau technisch und konstruktiv entwickelt hat.
Zur AusgabeGerade bei Dachaufstockungen punkten die Zimmerer mit ihrem Baustoff Holz gegenüber ihrer massiven Konkurrenz mit dem geringeren Gewicht und den kürzeren Bauzeiten – ein Wettbewerbsvorteil, der sich in anspruchsvollen Konstruktionen niederschlägt.
Zur AusgabeDer energiesparende Passivhaus-Standard setzt sich mehr und mehr durch. Selbst Bauherren großer Gebäude entdecken die (Kosten-)Vorteile der Bauweise.
Zur AusgabeAnfang März ging es rund auf der Dach + Holz International 2008 in Stuttgart. Die neue Fachmesse und der Deutsche Holzbautag waren ein voller Erfolg.
Zur AusgabeDachkonstruktionen, Brücken und Hallen: Der Ingenieurholzbau setzt sich immer mehr durch - auch bei scheinbar alltäglichen Konstruktionen. Beim Thema Nachhaltigkeit hatten die Hölzernen schon immer die Nase vorn.
Zur Ausgabe