Werbung

mikado Ausgabe 12.2022

Auf dem Gewerbegebiet Eichwald Nord erhebt sich ein auffallendes Bürogebäude. In Hybridbauweise aus Holz- und Stahlbetonelementen entstand in nur 13 Monaten Bauzeit dieses imposante Gebäude.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 12.2022 mikadoplus

Wir schreiben das Jahr 2022 und wir erleben einen Holzbau-Hype! Das ist höchst erfreulich — aber sind wir wirklich auf die steigende Nachfrage vorbereitet und wo kommt diese überhaupt her?

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 11.2022

Die schwedische Stadt Skellefteå hat nun mit dem „Sara Kulturhus“ ein Zentrum, das einer Landmarke gleicht.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 10.2022

Die nachhaltige Bauweise und der gestalterische Anspruch prägen das Gesamtkonzept des kommunalen Betriebshofs in Mondercange.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 09.2022

Nachverdichtung liegt in der Natur der Sache. Mitten im historischen Zentrum Bayreuths entstand ein Vollholz-Wohnhaus der Gebäudeklasse 5.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 09.2022 mikadoplus

Vorsicht: Ihr Jahresabschluss zeigt Ihnen nicht die Wahrheit über Ihre betriebswirtschaftliche Situation. Dieses mikadoplus bietet einen praxisorientierten Zugang zur Kosten- und Leistungsrechnung.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 08.2022

Auf Texel (NL) steht ein Raumwunder, das Ferienträume wahr werden lässt. Flexibel genutzte Flächen und ein paar Geheimtüren machen es zu etwas Besonderem.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 07.2022

Alte Scheune, neue Nutzung: Der komplett aus Holz errichtete Ersatzbau eines ehemaligen Stadels nimmt das Wort Hobbyraum ernst. Im Dachgeschoss werden Pfeil und Bogen ebenso gepflegt wie der Sonnengruß nebst Baum. Im Erdgeschoss finden ein Wintergarten, Lagerflächen und eine Garage Platz.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 07.2022 mikadoplus

Sechs Leitlinien zu Planung, Ausführungsqualität, Schall- und Brandschutz sowie zu Gerüstbau und Wärmebrücken bei vorgehängten hinterlüfteten Fassaden hat der FVHF bisher veröffentlicht.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 06.2022

Das niederösterreichische Dorf Großweikersdorf benötigte ein neues, zeitgemäßes Gemeindeamt. Es entstand ein sehenswerter, lichtdurchfluteter Neubau mit auffälliger Trag- und Dachkonstruktion aus Holz.

Zur Ausgabe

mikado Sonderheft Dächer der Zukunft 06.2022

Das Museumsdepot Boijmans Van Beuningen in Rotterdam/Holland sieht aus wie eine verspiegelte Salatschüssel. Für die Dichtheit von Dach und Fassade sorgt EPDM.

Zur Ausgabe

mikado Sonderheft Dach + Holz International 2022

Die Dach + Holz International 2022 bietet Besuchern Innovationen bei Materialien und Geräten, digitale Unterstützung durch neue Apps und Software-Lösungen, aber auch Wissenswertes im Bereich der Gebäudebegrünung.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 05.2022

In Neukölln wurde ein leer stehender Bestandsbau in ein Chorzentrum verwandelt. Das Gebäude wurde dazu saniert, umgebaut und in Holzbauweise aufgestockt.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 04.2022

In Amsterdam wurde ein dreizehngeschossiges Haus mit 10 Holzgeschossen fertiggestellt. Seine Besonderheit ist die filigrane Konstruktion aus Brettsperrholz.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 04.2022 mikadoplus

Der Einsatz des Baustoffs Holz stellt besondere bauphysikalische Anforderungen an die Ausführung. Mit zwei Online-Konfiguratoren lassen sich nun brand- und schallschutztechnische Kriterien einfacher vergleichen.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 03.2022

Das Interesse am Bau von Mehrfamilienhäusern in ökologischer Holzbauweise steigt stetig. In Cham entstand ein Neubau mit abgerundeten Hausecken.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 1-2.2022

Der außen und innen klar strukturierte Sporthallen-Neubau erweckt den Anschein einer ebenso schlichten wie eleganten Konstruktion. Dies machte die lastbedingte Holzartenwahl möglich.

Zur Ausgabe