Werbung

mikado Ausgabe 12.2021

Kempten erhielt einen Siebengeschosser ganz aus Holz. Der Neubau greift nur bei den Treppenläufen und dem Kellergeschoss auf Stahlbeton zurück. Sogar der Aufzugsschacht ist aus Holz.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 12.2021 mikadoplus

In der Praxis ist es üblich, dass vorgefertigte Bauelemente mit auf der Baustelle gefertigten Bauteilen kombiniert werden. Die Anschlüsse werden auf Grundlage der Werk- und Montageplanung fertiggestellt.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 11.2021

Mit der organischen Architektur und einer interaktiven, in allen Farbtönen schillernden Fassade des Spielcasinos Venlo stellen die Architekten einen ausdrucksstarken Bezug zum Blumenland Holland her.

Zur Ausgabe
tepla3: Aufstockung

mikado Ausgabe 10.2021

Eine Treppe, die das Dach trägt? Ja, das gibt es. Weil die Außenwände eines 50er-Jahre-Gebäudes keine zusätzlichen Lasten aufnehmen konnten, machte erst eine kreative Lösung die Aufstockung möglich.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 09.2021

Die Nachverdichtungsmaßnahme in der Frankfurter Fritz-Kissel-Siedlung wurde in Holzmodulbauweise umgesetzt, was eine ökologische und nachhaltige Ausführung möglich machte.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 09.2021 mikadoplus

Mit der Holz-Hybridbauweise können Gebäude flexibel und ökonomisch errichtet werden. Entscheidend für den Erfolg ist die Ausbildung der Anschlüsse an der Schnittstelle.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 08.2021

In Aichach bedurften Büros zusätzlicher Räumlichkeiten. Ein Umzug kam nicht infrage, eine Aufstockung bei laufendem Geschäftsbetrieb dagegen schon.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 07.2021

In der Bugginger Straße in Freiburg steht ein bedeutender Holzbau: Sieben der acht Geschosse wurden komplett in Holz errichtet.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 07.2021 mikadoplus

Ein Naturmaterial wie Holz hat seine eigenen Gesetze. Wir erklären, warum Flachdachkonstruktionen in Holzbauweise so beliebt sind – und worauf man beim Bauen im Flachdachbereich achten muss.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 06.2021

Neun Stockwerke in knapp einem halben Jahr, ein Stockwerk in nur zwölf Tagen: Die Bauzeit des Palazzo Méridia in Nizza hat Vorbildcharakter, die Konstruktion auch. Für die schnelle Montage erhielt das Gebäude Verbinder aus Deutschland.

Zur Ausgabe

mikado Sonderheft Nachhaltigkeit 06.2021

Je nach Material haben Steildächer eine lange Lebensdauer von 80 Jahren oder mehr und können wiederverwertet werden. Solaranlagen sorgen für Strom und warmes Wasser.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 05.2021

Ein Anbau und eine Aufstockung haben ein altes Vorstadthaus in ein zeitgenössisches Gebäude verwandelt. Und so ein buntes Mitund Nebeneinander unterschiedlichster Altersgruppen ermöglicht.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 04.2021

In der Schweiz ist ein ganzes Bauunternehmen migriert. In der neu gebauten Werkhalle wurden als Erstes die 3D-Holzbaumodule für das eigene Büro produziert.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 04.2021 mikadoplus

So mancher Auftrag kommt vielversprechend und profitabel daher. Wer jetzt nicht genau hinschaut, prüft und entsprechend plant, zahlt ganz schnell drauf. Auf eine präzise Planung kommt es also an.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 3.2021

Entweder sie vergrauen unschön oder sie sind pflegeintensiv: Es gibt viele Vorurteile gegenüber Holzfassaden. Das Wohnquartier Lagom am Ammersee räumt damit aber gründlich auf.

Zur Ausgabe

mikado Ausgabe 1-2.2021

Die markante Architektur des Innovations- und Anwendungszentrums der Jowat SE repräsentiert das Kernthema des Unternehmens: Klebetechnologie.

Zur Ausgabe