mikado Ausgabe 12.2019
Das Internationale Holzbauforum (IHF) findet heuer zum 25. Male statt in ununterbrochener Folge seit 1995. Ein langer Zeitraum, ein großes Jubiläum und damit ein sehr guter Grund zum Feiern.
Zur AusgabeDas Internationale Holzbauforum (IHF) findet heuer zum 25. Male statt in ununterbrochener Folge seit 1995. Ein langer Zeitraum, ein großes Jubiläum und damit ein sehr guter Grund zum Feiern.
Zur AusgabeUnter dem Motto „Unsere Messe. Unsere Stärke.“ stehen die gemeinsamen Herausforderungen und das Netzwerken der Dach- und Holzbaubranche im Fokus.
Zur AusgabeIn Odelzhausen entstand eine Schule der Gebäudeklasse 5. Dazu musste der Baukörper – ursprünglich der Gebäudeklasse 3 zugeordnet – umgeplant werden.
Zur AusgabeDie Grundrisse der fünf Wohnungen werden aus 20 Modultypen zusammengesetzt. Das Projekt fordert daher eine komplexere Planung und Logistik, als es im klassischen Modulbau der Fall wäre.
Zur AusgabeEin Umbau mit energetischen Verbesserungen nebst neuer Fassade: Damit wurde das Gebäudeensemble des Hotels Pfösl zum Hingucker.
Zur AusgabeIm Vordergrund der Planung für das neue Schwimmbad in Stutensee stand, ein gestalterisch überzeugendes und qualitativ hochwertiges Gebäude mit langer Lebensdauer zu errichten.
Zur AusgabeDas Bürogebäude „Sägen 6“ hat sich der Regionalität verschrieben. Das Holz für die Fassade schlugen die Bauherren im eigenen Wald.
Zur AusgabeBaurechtskonformes Planen und Bauen in Holz: So geht's richtig
Zur AusgabeIn Straßburg wurde ein Wohnkomplex mit drei unterschiedlich hohen „Türmen“ aus Brettsperrholz fertiggestellt. Dank des Zwölf- geschossers ist das Gebäudeensemble Frankreichs höchster Wohnbau in Massivholz.
Zur AusgabeDa das Hotel nur befristet auf dem Parkdeck stehen wird, durfte der Bau nur geringfügig in den Bestand eingreifen und musste brandschutztechnisch gesondert betrachtet werden.
Zur AusgabeDas Grüne Zentrum in Kaufbeuren setzt auf einfache und klare Strukturen. Ein Holzbau paart sich mit Holz-Beton-Verbunddecken. Die Fassade ist aus Holz.
Zur AusgabeEin Haus mit einem ungewöhnlichen Grundriss am Südhang, mit viel sichtbarem Holz und einem ausgeklügelten Energiekonzept.
Zur AusgabeBei der Montagehalle auf dem Flugplatz im schweizerischen Mollis kam ein elegantes Dachtragwerk aus weitgespannten BauBuche-Fachwerkträgern zum Zug.
Zur Ausgabe