Ausgabe 07.2021 Unternehmensführung
Appell an Städte und Gemeinden: Holz ist aktiver Klimaschutz
Europarat und -parlament haben sich am 22. April 2021 auf eine Verschärfung der CO2-Reduktionsziele geeinigt. Dazu zählt als Zwischenschritt bis 2030 die Verringerung der Treibhausgasemissionen um 55 Prozent gegenüber dem Jahr 1990. Es ist davon auszugehen, dass der Klimaschutz als politischer Entscheidungsmaßstab insbesondere im Bausektor, auf den in Deutschland derzeit rund 40 Prozent der Kohlendioxidemissionen entfallen, eine immer größere Rolle spielen wird. „Vermehrter Holzbau ist ein sinnvoller Weg, um die ehrgeizigen Klimaschutzziele in Europa zu erreichen“, hebt DHV-Präsident Erwin Taglieber hervor.