Ausgabe 03.2022 Unternehmensführung
Mit Gestaltung punkten
Das Design eines Bauobjekts resultiert aus der bewussten Auswahl und Kombination bestimmter Gestaltungsmerkmale. Hierbei spielen folgende Faktoren eine Rolle: die Bauherrenwünsche, die Verfügbarkeit geeigneter Baumaterialien, die technischen Möglichkeiten ihrer Verarbeitung sowie die am Ort des Baugeschehens geltenden Vorschriften und Gesetze. Aus all dem ergibt sich der Stil eines Hauses. Er manifestiert sich in dessen baulichen Komponenten und Details, was einen Vergleich mit anderen Gebäuden ermöglicht. Am deutlichsten tritt der Stil am äußeren Erscheinungsbild des Baukörpers zutage, vorrangig an der Form und Eindeckung des Dachs sowie an der Fassade. Ein anschauliches Beispiel liefert der formenstrenge Bauhausstil, der sich im Holzfertigbau als Leitbild für Entwürfe schon seit geraumer Zeit großer Beliebtheit erfreut. Ein wesentliches Merkmal ist die Reduktion der Formgebung des Baukörpers auf das funktional Notwendige. Vorbilder sind beispielweise die Architekturen von Konrad Wachsmann und Walter Gropius.