Was tun, wenn’s kracht?
Handwerker sind einem besonders hohen Risiko ausgesetzt, Schäden bei Dritten zu verursachen. Über den Unterschied von Mangel und Schaden und wie sich Schadensersatzansprüche vermeiden lassen
Zum PDF-DownloadHandwerker sind einem besonders hohen Risiko ausgesetzt, Schäden bei Dritten zu verursachen. Über den Unterschied von Mangel und Schaden und wie sich Schadensersatzansprüche vermeiden lassen
Zum PDF-DownloadEigentlich vertragen sie sich nicht, das Holz des Fachwerkes und das Mauerwerk der Gefache. Damit es mit den beiden Materialien trotzdem klappt, müssen bestimmte Bauregeln eingehalten werden.
Zum PDF-DownloadWenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, planen viele Geschäftsführer eine Bestandsaufnahme. Auch der Versicherungsschutz sollte angepasst werden.
Zum PDF-DownloadRutschige Straßen und vereiste Parkplätze sind potenzielle Unfallschauplätze. Wie Sie Mitarbeiter schützen und Schadensersatzansprüche vermeiden.
Zum PDF-DownloadTrends erkennen, Kundenwünsche antizipieren, Nischen besetzen. Kennt fast jeder, macht fast keiner. Die Fricks schon. Vater Egon und Sohn Rainer nennen ihr Vorzeigeprojekt „8Haus – achtsam leben“.
Zum PDF-DownloadEin bis ins letzte Detail durchdachter Materialmix nutzt bei einem Bürogebäude der Gebäudeklasse 5 Stärken und Vorteile von nachhaltigen Baustoffen aus.
Zum PDF-Download