Vier Bauwerke zeichnet die Fachjury in diesem Jahr mit dem Deutschen Holzbaupreises 2019 aus. Unter Leitung von Professor Werner Sobek hatte die Jury 157 Arbeiten bewertet, die von Neubauten über Gebäudesanierungen bis zu neuen Entwicklungen auf dem Produktsektor reichten. Neben einem Forschungsvorhaben erhalten zudem zehn weitere Bauwerke eine Anerkennung. Auch die Gewinner des Hochschulpreises Holzbau wurden bekanntgegeben.
- Die Bücherei Kressbronn ist einer von vier Preisträgern des Deutschen Holzbaupreises 2019 (Foto: Brigida-Gonzàlez)
- Neben der Bücherei wurde auch das Thüringer Forstamt in Jena ausgezeichnet (Foto: Thomas Eicken Eckenfotografie)
- Das Gründerlabor in Würzburg darf sich ebenfalls über den Deutschen Holzbaupreis freuen (Foto: Thomas Ott)
- Die vierte Auszeichnung ging an das Studentenwohnheim „Woodie“ in Hamburg (Foto: Jan Bitter)
- Außerdem erhielten elf weitere Projekte eine Anerkennung der Jury, darunter die Akademie der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Bonn (Foto: Thilo Ross)
- Anerkennung: Firmengebäude Kost Kamm in Windelsbach (Foto: Melanie Wiesner)
- Anerkennung: Wohnhaus in Berlin-Wedding (Foto: Markus Löffelhardt)
- Anerkennung: Infozentrale auf dem Vollgut in Berlin-Neukölln (Foto: Leon Klaßen)
- Anerkennung: Integrierte Gesamtschule Riedbeg-Kalbach (Foto: Thomas Mayer)
- Anerkennung: Kindergarten in Neustadt an der Donau (Foto: Stefan Müller)
- Die Holzbaubranche erzielte (Foto: Zooey Braun)
- Anerkennung: Wohn- und Geschäftshaus in Leipzig (Foto: Martin Jehnichen)
- Anerkennung: Ateliers der Kunstakademie in Münster (Foto: Andreas Schüring Architekten BDA)
- Anerkennung: Das Forschungsvorhaben RE4 (Foto: ZRS Architekten)
- Anerkennung: Sanierung und Umnutzung einer denkmalgeschützten Werkstatt in Darmstadt (Foto: Klaus Völker Fotodesign)
- Der geteilte erste Preis des Hochschulpreis Holzbau ging an das Projekt Platte Plus der Universität Stuttgart… (Foto: Universität Stuttgart)
- …und an die Fakultät für Architektur und Gestaltung an der HTWG Konstanz für das Institut für digitale Holzverarbeitung (Foto: HTWG Konstanz)
- Der dritte Preis geht ebenfalls an die Universität Stuttgart für ein Studentenwohnheim in München (Foto: Uni Stuttgart)
- Drei Projekte wurden zudem mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Das „Distributed Robotic Assembly System for in Situ Timber Construction“ der Universität Stuttgart ist einer der Gewinner (Foto: Uni Stuttgart)
- Sonderpreis: Das Projekt zukunfts[t]raum – eine Schule für Waisen der Universität Stuttgart (Foto: Uni Stuttgart)
- Sonderpreis: Infozentrale auf dem Vollgut in Berlin-Neukölln der Technischen Universität Berlin (Foto: TU Berlin)
- Vier Anerkennungen der Jury gingen an: Das New Bloomsbury College London der Technischen Universität Darmstadt (Foto: TU Darmstadt)
- Anerkennung: Projekt drei um eins der HTWG Konstanz (Foto: HTWG Konstanz)
- Anerkennung: Lightroom – ökologische Messehalle der TU München (Foto: TU München)
- Anerkennung: Das Tabaktheater des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) (Foto: KIT)