Werbung
Werbung
Best wood Schneider Ecodesign

Die best wood CLT Box – Decke FS überzeugte die Expertenjury des „Bundespreises Ecodesign“ anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen und -materialien (Foto: best wood Schneider)

Rund 300 Projekte von Unternehmen, Design-, Ingenieur- und Architekturbüros sowie Forschungseinrichtungen und Hochschulen nahmen in diesem Jahr am Wettbewerb „Bundespreis Ecodesign“ teil. Davon wurden von der Expertenjury letztlich 28 Teilnehmer ausgewählt, die auf den Bundespreis Ecodesign 2022 hoffen können. Einer der Aspiranten ist das Unternehmen best Wood Schneider mit ihrer CLT Box – Decke FS.

Die best wood CLT Box – Decke FS überzeugte die Experten anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen und -materialien. Die Jury-Mitglieder erhielten einen Überblick über die vielfältigen Eigenschaften des innovativen Brettsperrholz-Hohlkastenelements, das mit integrierter Holzfaserdämmplatte und Schüttung im Gefach für verbesserten Schallschutz sorgt. Neben seinen ausgezeichneten bautechnischen Eigenschaften punktet das Produkt im Wettbewerb selbst jedoch vor allem mit Materialeffizienz. Durch die Hohlkastenform lässt sich bis zu 38 Prozent Holzmasse gegenüber massivem Brettsperrholz einsparen – und das bei gleicherstatischer Tragfähigkeit. Auch bei weiteren Kriterien des ökologischen Designs wie Energieeffizienz, Recyclingfähigkeit, Problemstoffarmut, Langlebigkeit und Reparierbarkeit konnte die innovative Deckenlösung für mehrgeschossige Holzbauweise überzeugen.

Die Freude über die Nominierung ist groß. Carmen Schneider, Mitglied der Geschäftsleitung: „Mit der CLT Box – Decke FS konnten wir eine besonders ressourcenschonende Lösung schaffen, die die Vorteile eines nachwachsenden Rohstoffes, Funktionalität und Design vereint. Das ist unser Beitrag und Einsatz im Klimaschutz im Bausektor, in dem wir in diesem Fall speziell im mehrgeschossigen ökologischen Holzbau Verantwortung übernehmen möchten. Dass dies auch von den Experten und der Öffentlichkeit so positiv wahrgenommen wird, freut uns sehr.“

Dr. Bettina Hoffmann MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium (BMUV) und Jurymitglied: „Die Beiträge zeigen eindrucksvoll, welche Ergebnisse man erzielen kann, wenn man ökologische Aspekte in der Design- und Gestaltungsphase mitdenkt. Betrachtet man von Anfang an den Lebenszyklus von Produkten, so werden diese wirklich kreislauffähig. Der Bundespreis Ecodesign trägt nunmehr seit elf Jahren maßgeblich dazu bei, dieses Ziel zu erreichen.“ Welche Einreichungen sich als preiswürdig erweisen, wird am 5. Dezember 2022 bei der Preisverleihung durch Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Bundesumweltministerium in Berlin verkündet.

Verwandte Beiträge