Werbung
Maas neues Profilzentrum

So wird das neue Profilzentrum von Maas nach der Fertigstellung aussehen (Foto: Maas Profilzentrum GmbH)

Das Unternehmen Maas Profilzentrum GmbH ist Hersteller von Dach- und Fassadensystemen aus Metall und vermarktet ein breites Produktportfolio für Dach- und Fassadenverkleidungen. Nachdem das Unternehmen aus Ilshofen im vergangenen Jahr sein 30. Firmenjubiläum feiern konnte, startet nun der Bau des neuen Firmensitzes in Ilshofen.

Geplant ist die komplette Verlagerung des Betriebs in neue Produktions-, Büro- und Lagergebäude. Mit diesem Meilenstein gelingt dem Unternehmen langfristig den Anforderungen an Energieeffizienz, erhöhter Produktivität und Ausbaupotenzial für die weitere Entwicklung Rechnung zu tragen. „Wir freuen uns alle schon sehr auf die Zukunft am neuen Standort“, so Wolfgang Maas – einer von beiden geschäftsführenden Gesellschaftern. Die positive Entwicklung u.a. mit einer deutlichen Steigerung der Produktionsmengen innerhalb der vergangenen vier Jahre macht es zwingend notwendig, jetzt mit dem Blick in die Zukunft gute Voraussetzungen für künftiges Wachstum zu schaffen.

Marco Candido (geschäftsführender Gesellschafter) bringt es mit einem Augenzwinkern auf den Punkt: „Unser junges operatives Management hat ambitionierte Ziele und unsere Aufgabe ist es, diese zu begleiten und bei der Umsetzung zu unterstützen. Dazu gehören ein attraktives Arbeitsumfeld und top moderne Grundvoraussetzungen. Im Grunde soll es mindestens so angenehm wie im eigenen Zuhause sein. Dann ist anzunehmen, dass sich alle Mitglieder unseres Teams wohlfühlen.“  Insgesamt zählt das Maas-Profilzentrum-Team 108 Mitarbeitende, wovon fünf inklusive Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen in einem beispielhaften Miteinander gestaltet werden können.

Vier neue Produktionslinien

Um künftiges Wachstum zu meistern, muss nicht nur in Gebäude investiert werden. Zeitgleich sollen vier neue Produktionslinien im neugebauten Maas-Campus an den Start gehen und somit die Wettbewerbsfähigkeit und die im Markt führende Position von Maas Profilzentrum sichern.  In Summe schafft Maas eine Produktionskapazität von ca. 9 Mio. Quadratmeter Trapez-und Wellprofile für seine Kunden in Baufachhandel, Handwerk und Bauindustrie in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Zur Bauweise lässt sich sagen, dass ökologisches und energieeffizientes Bauen großgeschrieben wird. So wird die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes bei weniger als 50 Prozent des für Neubauten nicht zu überschreitenden Vergleichswertes aus dem GEG (Gebäudeenergiegesetz) liegen. Geheizt wird mit Fernwärme aus einer nahe gelegen Biogasanlage und das Bürogebäude wird in Holzbauweise errichtet. Das Bauen mit dem Werkstoff Holz als nachwachsender Rohstoff mit sehr guter CO2-Bilanz ist klimaneutral und sorgt für ein angenehmes Raumklima in den Büro- und Schulungsräumen. In Summe entstehen über 10 000 Quadratmeter Produktions- und Lagerflächen auf dem neuen Areal.

Geplant sind Einzug und Produktionsstart zum dritten Quartal 2024. In Summe umfasst das Investitionsvolumen über 15 Millionen Euro und stellt somit die größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte dar. Ebenso ist dieser Schritt ein klares Bekenntnis zum Standort Ilshofen. Machbar ist das nur mit einem tollen Team und das findet man im familiär geprägten Unternehmen auf jeden Fall vor.

Verwandte Beiträge

  • Bauder Frankreich Werk

    Im elsässischen Axioparc, der Wirtschaftszone Herrlisheim-Drusenheim, entsteht ein Werk für Dachabdichtungen und Wärmedämmungen. Das Stuttgarter…

  • Ein Umbau mit neuer Fassade: Damit wurde das Hotel Pfösl zum Hingucker.

  • Hauptsitz Dälken

    Das Familienunternehmen Dälken Architektur + Generalplanung hat Ende 2019 die Erweiterung seines Hauptsitzes in Georgsmarienhütte…