
Über das Recherche-Tool der Deutschen Rockwool findet man Förderprogramme, die von Bund, Ländern und Kommunen aufgelegt wurden, um energieeffiziente Neubauten und die Sanierung von Gebäuden zu unterstützen (Foto: Deutsche Rockwool)
Die Förderlandschaft ändert sich kontinuierlich. Es ist schwer, den Überblick zu behalten. Die Deutsche Rockwool hat deshalb jetzt einen Zugang zur Fördermitteldatenbank von Febis in ihre Website integriert, mit deren Hilfe das passende Programm leicht zu finden ist.
Denn viele Bauherren wünschen sich von ihrem Handwerker, Architekten oder Immobilienmakler belastbare Aussagen dazu, unter welchen Umständen sie für ihren Neubau oder eine Sanierungsmaßnahme staatliche Fördermittel erhalten können. Dieses digitale Auskunfts-Tool von Rockwool wird kontinuierlich aktualisiert.
Der neue Rechercheservice ergänzt das Angebot der Online-Rechentools von Rockwool, mit denen z. B. zu ermitteln ist, durch welche Dämmung wie viel Energie eingespart werden kann. Über den Link www.rockwool.de/foerderdatenbank erreichen Nutzer eine Eingabemaske, mit der sie die wichtigsten Daten zu einem geplanten und bestehenden Gebäude erfassen können. So kommen sie in wenigen Schritten zu einer Auswahl infrage kommender Förderprogramme. Wer möchte, kann sich deren Beschreibungen anschauen und ausdrucken.
Wer ein Gebäude sanieren oder zur Sanierung beraten will, der findet auf der Website der Deutschen Rockwool viele weitere Informationen und smarte Planungs-Tools. Der „Einspar-Ratgeber“, der „DämmCheck“ oder der „SchrägdachCheck“ erleichtern es, bei einer Komplettsanierung die Einzelmaßnahmen in der Reihenfolge ihrer Einsparpotenziale sinnvoll zu priorisieren.