Werbung

Das zweigeschossige Holz-Gebäude ist in seiner Grundform zweifach geknickt (Foto: Jan Bitter)

Das „B-Part Am Gleisdreieck“ ist eine temporäre Pionierbebauung am Gleisdreieck in Berlin. Als Sinnbild für die Lebens- und Arbeitswelten von morgen steht das Stadtlabor „B-Part“ bereits heute für die Nutzungen des zukünftigen Stadtquartiers „Urbane Mitte Am Gleisdreieck“: Neues Arbeiten, Kunst und Kultur, Sport, regionales Gewerbe und Gastronomie.

Hölzerne Fassade

Das zweigeschossige Holzgebäude ist in seiner Grundform zweifach geknickt. Dadurch steht es wie ein Zeichen in dem von Brachflächen, Gleisanlagen und alten Gewerbebebauten gekennzeichneten Areal. Durch seine hölzerne Fassade und die Außenterrassen wirkt es wie ein Temporärbau, der eine gute Nachbarschaft mit der schroffen Umgebung eingeht und gleichzeitig einladend für die Parkbesucher wirkt.

Ein Kriterium für die Holzkonstruktion – bestehend aus Holzrahmen im Bereich Decke und Außenwand, Brettsperrholzdecken und -dach, sowie einer Fassade in Holztafelbauweise – war neben der kurzen Bauzeit auch die Nachhaltigkeit des Baus­toffes und seine hohe ästhetische Qualität. Die sichtbaren Holzdecken und die mit Seekieferplatten bekleideten Wände schaffen im Inneren eine naturnahe Atmosphäre.

 

Steckbrief:
Standort: Berlin, Park am Gleisdreieck
Architekten: Scharabi Architekten, D-10119 Berlin, www.scharabi.de
Baujahr: 2019
Bauherr: Urbane Mitte Entwicklung GmbH & Co. KG
BGF: 1160 m2

Verwandte Beiträge

  • Alnatura Campus in Darmstadt

    Wo früher Kasernen und Panzerhallen der Kelley Barracks standen, entsteht mit dem Alnatura Campus ein…

  • Grafik Hochhaus aus Holz in Freiburg

    Mit dem Bau eines achtgeschossigen Holzbaus in der Buggingerstraße 52 in Freiburg-Weingarten wird zukunftsweisend gezeigt,…

  • Bergstation der Rigi in Goldau

    Die Erneuerung der Rigi-Scheidegg-Bahn in Goldau übernahm die Architektin Brigitte Wullschleger. Bei der Verkleidung kamen…