|
|
|
Newsletter 01.04.2021
|
Sehr geehrte/r Leser/in,
das Gut Freiham in München gehört zu den größten Sanierungsprojekten, die derzeit in Bayern bearbeitet werden. Nach fast 20 Jahren Leerstand soll aus dem mittelalterlichen Dorf nun ein Naherholungsziel für die gesamte Familie werden.
Ein weiteres Großprojekt, das wir Ihnen in unserer April-Ausgabe vorstellen, befindet sich in Winthertur. Ein Familienunternehmen hat sich aufgrund des starken Holzbau-Wachstums quasi noch einmal neu erfunden. Das Ergebnis: eine große Fertigungshalle und ein fünfgeschossiges Bürogebäude.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre Jessica Stütz
Redaktionsleitung Online
Chef vom Dienst mikado
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues Leben eingehaucht
Es gab eine Zeit, da galt Gut Freiham als ein Vorzeigegut. Nach fast 20 Jahren Leerstand soll aus dem mittelalterlichen Dorf nun ein Naherholungsziel für die gesamte Familie werden.
Ganzen Beitrag lesen (mikado-Abonnenten)
Auszug aus Beitrag lesen
|
|
|
|
Kompletter Umzug
In der Schweiz ist ein ganzes Bauunternehmen migriert. In der neu gebauten Werkhalle wurden als Erstes die 3D-Holzbaumodule für das eigene Büro produziert.
Ganzen Beitrag lesen (mikado-Abonnenten)
Auszug aus Beitrag lesen
|
|
Rigips Glasroc X für Fassaden im HolzbauMit Glasroc X bietet Trockenbauspezialist RIGIPS eine bewährte und besonders leistungsstarke Lösung für die Anwendung in Feucht- und Nassräumen sowie für die Beplankung von Außendecken an. Von den Vorteilen dieser speziellen vliesarmierten Gipsplatte profitieren ab sofort auch Holzbaubetriebe, Zimmereien, Holzmodulbauer und Fertighaushersteller.
Mit einem neuen Anwendbarkeitsnachweis (ETA-21/0179) empfiehlt sich Rigips Glasroc X nun auch als aussteifende, direkt verputzbare Platte in Fassadenkonstruktionen und ist hier sogar bei temporärer direkter Bewitterung einsetzbar. Glasroc X und eine Abdichtung der Plattenstöße mit Glasroc X Fugenband sorgen dafür, dass Außenwände über mehrere Monate hinweg vor Witterungseinflüssen geschützt bleiben, was zeitliche Flexibilität während der Bauphase bedeutet.
Dank der großformatigen Glasroc X mit einer Länge von 3.000 mm ist sogar eine geschosshohe Beplankung möglich.
Geprüfte Sicherheit und nachgewiesen hohe Dimensionsstabilität bietet Rigips Glasroc X in drei Systemvarianten mit optimal aufeinander abgestimmten Systemkomponenten an: als direkt beplankte und verputzbare Platte in Holztafelbau-Außenwänden, als direkt verputzbare Platte mit ungedämmter oder gedämmter Holzunterkonstruktion sowie als Basis für Wärmedämm-Verbundsysteme. Leistungsstarker Brand- und Schallschutz und hohe Wirtschaftlichkeit inklusive.
Mehr unter www.rigips.de/glasrocx
|
|
|
|
|
|
Kalamitätsholz konstruktiv nutzenHolzbau Deutschland wirbt für einen ressourcenschonenden Umgang mit Holz. „Der Rohstoff Holz ist kostbar. Daher gilt es, ihn verantwortungsvoll und ressourcenschonend einzusetzen“, mahnt Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland. Auch wenn Holz durch Umwelteinflüsse oder den Borkenkäfer gezeichnet sei, stelle es dadurch keinen minderwertigen Rohstoff dar, sondern verfüge über nahezu identische Eigenschaften wie herkömmliches Bauholz. „Besitzt das sogenannte ‚Kalamitätsholz‘ konstruktiv die gleiche Qualität hinsichtlich der Tragfähigkeit wie herkömmliches Schnittholz, kann es ohne Einschränkungen verbaut werden“, erläutert Aicher.
Zum Beitrag: Kalamitätsholz konstruktiv nutzen
|
|
|
|
„Die Messe mit Zugehörigkeits-Effekt“Vom 15. bis 18. Februar 2022 findet die nächste Dach+Holz International in Köln statt. Ab sofort können sich Aussteller für die Messe anmelden. Robert Schuster, Leiter der Fachmesse für Zimmerer, Dachdecker und Bauklempner, erklärt im Interview, welche Neuheiten geplant sind und warum der Branchentreffpunkt in Köln wichtiger denn je ist.
Zum Beitrag: „Die Messe mit Zugehörigkeits-Effekt“
|
|
Terrassen wirkungsvoll entwässern!Bei einer Terrasse kann Spritzwasser Schäden an der Fassade und am Mauerwerk verursachen, wenn für keine richtige Entwässerungsmethode gesorgt ist. Zur Vermeidung von Schäden durch Niederschlagwasser ist die dauerhafte und rückstaufreie Drainage von Fassaden sowie Terrassenoberflächen daher wichtig. In der Regel bietet ein Drainagerost aus Aluminium bei sensiblen Anschlussbereichen wie z. B. Balkon- oder Terrassenzugänge von vertikalen Fassadenoberflächen zu horizontalen Terrassenoberflächen Abhilfe.
Das Alu-Drainagerost DrainTec kann dank seiner speziellen Geometrie ideal dafür verwendet werden. Die Rinne leitet nicht nur das Regenwasser ab, sondern schützt zusätzlich vor grobem Schmutz und vor Laub. Als Alternative zu einem Drainagerost bietet Eurotec den neuen und praktischen DrainTec Adapter. Der Vorteil bei der Verwendung ist, dass weitere Steinplatten vor Türanschlussbereichen verlegt werden können und Regenwasser dennoch kontrolliert durch die Fugen abfließen kann. So werden große Regenmengen sicher abgeleitet. Das Systemteil ist mit weiteren Entwässerungsprodukten aus dem Sortiment kombinierbar. Erfahren Sie mehr über die DrainTec Produkte von Eurotec!
|
|
|
|
|
|
Holzbau Kompakt 2021: SchallschutzAm 08.04.2021 hält Adrian Blödt, Experte für Schall- und Feuchteschutz einen Vortrag zum Thema: „Schallschutz im Holzbau: Masse alleine hilft nicht immer“.
Zur Veranstaltung: Holzbau Kompakt 2021: Schallschutz
|
|
|
|
|
IMPRESSUM
Wir übersenden Ihnen diesen Newsletter, da Sie sich mit der E-Mail Adresse [email] auf der Internetseite mikado-online.de registriert haben.
Falls Sie den mikado Newsletter künftig nicht mehr beziehen wollen, können Sie sich hier abmelden..
AGB |
Impressum |
Datenschutz
Römerstraße 4
86438 Kissing
Postfach 12 09
D-86428 Kissing
|
Tel: +49.82 33.23-40 00
service@weka.de
www.weka.de
|
Sitz Kissing, Registergericht Augsburg, HRA 13940
Persönlich haftende Gesellschafterin:
WEKA MEDIA Beteiligungs-GmbH
Sitz Kissing, Registergericht Augsburg, HRB 23695
|
Geschäftsführer:
Stephan Behrens
Michael Bruns
Kurt Skupin
|
|
|
|
|
|
|